Ablauf und Zielgruppe

Vollzeit Bootcamps für Quereinsteigende

Unsere Vollzeit-Bootcamps kombinieren tägliche Live-Sessions mit individueller Betreuung durch erfahrene Mentor:innen. Mit einem Portfolio-Projekt sammelst du wertvolle Praxiserfahrung, die dich optimal auf deinen Quereinstieg vorbereitet.

Abstrahiertes Bild eines Kalenders, der Teilzeit-Blöcke anzeigt
100 % förderbar mit Bildungsgutschein
Logo Bundesagentur für arbeit

An wen richten sich unsere Vollzeit- Bootcamps

Unsere Vollzeit-Bootcamps sind ideal für Professionals im Umbruch, Wiedereinsteigende nach einer Pause und Berufseinsteigende, die direkt in die digitale Welt starten wollen.

Für Professionals

Von der Old Economy in die Digital Economy

Du hast in deinem Job zwar mit Technologie zu tun, kannst sie aber nicht aktiv gestalten? Mit dem Bootcamp bereitest du dich optimal für den Quereinstieg ins Product Management, Design oder Engineering vor. So wirst du nicht nur Teil der digitalen Wirtschaft, sondern gestaltest Produkte, die Zukunft haben – und sicherst dir damit deine eigene.

Für Wiedereinsteigende

Dein Tech-Upgrade nach einer Auszeit

Ob Elternzeit, Pause oder berufliche Neuorientierung – mit dem Bootcamp gelingt dir der Wiedereinstieg. Du erhältst eine fundierte Ausbildung in Product Management, Design  oder Engineering, ergänzt durch ein anerkanntes Zertifikat und ein starkes Netzwerk. Damit bist du bestens gerüstet, um wieder durchzustarten und neue Karrierechancen in der digitalen Welt zu nutzen.

Für Berufseinsteigende

Überholspur in die digitale Welt

Gerade erst mit dem Studium fertig – oder noch mittendrin? Mit unserem Bootcamp steigst du direkt in die Tech-Karriere ein. Bachelor oder Master sind dabei keine Voraussetzung: Viele erfolgreiche Product Manager:innen und Designer:innen haben ihren Weg auch ohne Abschluss gefunden. Wichtig sind dein Drive, dein Interesse und deine Lust, digitale Produkte aktiv mitzugestalten.

Eine typische Woche im Vollzeit Bootcamp

Im Bootcamp erwartet dich eine ausgewogene Mischung aus strukturiertem Lernen, individueller Projektarbeit und interaktiven Live-Sessions – für maximale Praxisnähe und Lernerfolg. Jeder Tag beginnt mit einem kurzen Daily Check-in, der dir hilft, deinen Fokus zu setzen und dich mit der Gruppe auszutauschen. Am Vormittag arbeitest du eigenständig an deinem Portfolio-Projekt und erhältst dabei gezieltes Feedback von erfahrenen Mentor:innen. In wöchentlichen Check-In-Sessions tauschst du dich zusätzlich zu deinem Fortschritt aus und erhältst Unterstützung bei Herausforderungen.

Im Zentrum stehen die Live-Sessions am Abend, in denen du gemeinsam mit Trainer:innen zentrale Themen praxisnah erarbeitest und direkt anwendest.

Praxisprojekt: Dein Portfolio-Case für den Karriereboost

Im Vollzeit-Bootcamp arbeitest du von Tag 1 an einem eigenen Praxisprojekt, das du Schritt für Schritt mit den im Kurs erlernten Methoden entwickelst. Von der Ideenfindung über die Ausarbeitung bis hin zum finalen Ergebnis – am Ende hältst du ein greifbares Portfolio-Piece in den Händen, das deine Fähigkeiten sichtbar macht.

Product Management & Product Owner Bootcamp: Du entwickelst zentrale Artefakte wie ein Product Vision Statement, ein Business Model Canvas oder ein strukturiertes Backlog. Damit zeigst du, dass du Produktentscheidungen fundiert treffen und komplexe Anforderungen strukturieren kannst.

Product Design Bootcamp: Dein Projekt konzentriert sich auf Design Assets – von Wireframes und User Flows bis hin zu High-Fidelity Mockups und interaktiven Prototypen. So belegst du deine gestalterische und nutzerzentrierte Kompetenz.

Product Engineering Bootcamp: Hier liegt der Fokus auf der praktischen Entwicklung eines Features oder Prototyps mit KI-Unterstützung. Du setzt moderne AI-gestützte Tools (z. B. Code-Assistants, generative Frameworks oder Automatisierungen) ein, um funktionale Features oder kleine Anwendungen zu entwickeln. Damit beweist du, dass du nicht nur klassisches Engineering beherrschst, sondern die Potenziale von Künstlicher Intelligenz in der Softwareentwicklung gezielt einsetzt.

Im Team bist du stärker

Ein Bootcamp bedeutet intensives Lernen, neue Herausforderungen und manchmal auch Unsicherheit. Genau deshalb legen wir besonderen Wert auf persönliche Begleitung: Du bist bei uns nie allein unterwegs. Unsere Mentor:innen unterstützen dich individuell bei deinen Projekten, geben dir Feedback und teilen wertvolle Tipps aus ihrem Berufsalltag. Sie sind deine Sparringspartner:innen, die dich motivieren, herausfordern und dir helfen, deine Stärken gezielt weiterzuentwickeln.

Die Kursleitung sorgt dafür, dass du den roten Faden behältst, deine Lernziele erreichst und dich in der Gruppe optimal entfalten kannst. Gemeinsam mit den Mentor:innen bilden sie dein persönliches Support-Team.

Und nicht zuletzt: Das Bootcamp-Team selbst. Du lernst und arbeitest gemeinsam mit anderen Quereinsteiger:innen, Berufseinsteiger:innen und Professionals. Dieser Austausch ist ein echter Booster – ihr inspiriert euch gegenseitig, teilt Erfahrungen und feiert eure Fortschritte zusammen.

👉 Am Ende steht nicht nur dein Zertifikat, sondern ein Netzwerk aus Menschen, die dich auf deinem Karriereweg begleiten – und mit denen Lernen einfach mehr Spaß macht.

Zertifikat & Lernmaterial zum Download

Nach Beendigung des Bootcamps erhältst du ein unterzeichnetes Zertifikat von der Digitale Leute School als Nachweis über den erfolgreichen Abschluss des Kurses. Diese wertvolle Weiterbildung kannst du in deinem Lebenslauf oder in deinen Online-Profilen wie LinkedIn präsentieren. Außerdem baust du dir ein erstes Netzwerk in der Tech-Szene auf.

Wir stellen alle Materialien und Ressourcen vom Bootcampfür dich zum Download bereit. So kannst du auch immer wieder auf das Wissen zugreifen, sobald du es im Job brauchst.

Du erhältst:

Vollständige Präsentationen von erfahrenen Trainer:innen, um dein Wissen zu vertiefen.

Exklusiver Zugang zu Live-Demos, um Konzepte in der Praxis zu sehen und zu verstehen.

Praxiserprobte Checklisten, um gelernte Methoden im täglichen Product Management umzusetzen.

Videoaufzeichnungen, um wichtige Details nicht zu verpassen und Einheiten bei Bedarf zu wiederholen.

Miro-Vorlagen von Frameworks, um dein Verständnis zu vertiefen.

Karriere-Coaching – Dein Sprungbrett in den Job

Unser Coaching unterstützt dich dabei, deine Bewerbung perfekt vorzubereiten – von LinkedIn-Profil und Lebenslauf bis zum Vorstellungsgespräch. Außerdem profitierst du von unserem starken Netzwerk aus Expert:innen und Partnerfirmen: Wir geben dir exklusive Hinweise auf offene Stellen und stellen dich direkt bei Unternehmen vor. Unser Coaching umfasst konkret:

Unser Karriere-Coaching macht dich fit für den nächsten Schritt: Gemeinsam optimieren wir deinen Lebenslauf und dein LinkedIn-Profil, damit du dich professionell und überzeugend präsentierst. In realistischen Bewerbungstrainings bereiten wir dich gezielt auf Vorstellungsgespräche vor und geben dir ehrliches Feedback. Darüber hinaus profitierst du von unserem starken Netzwerk: Wir stellen dir exklusive Kontakte zu Hiring Partnern vor und geben dir wertvolle Insights zu offenen Positionen in der Tech-Branche. Ergänzt wird das Ganze durch individuelles Mentoring, das dich auf deinem persönlichen Karriereweg begleitet und unterstützt.

Mit Jobgarantie in die Tech-Karriere

Unsere enge Zusammenarbeit mit Tech-Unternehmen sorgt dafür, dass fast alle Absolvent:innen innerhalb von 12 Monaten eine neue Position finden – viele sogar deutlich schneller. Gelingt dir das nicht, greift unsere Geld-zurück-Garantie.

Typische Einstiegsrollen sind Product Manager, Product Owner, UX Designer oder – im Bereich AI Product Engineering – AI Software Engineer, Machine Learning Engineer oder Data Product Engineer, ebenso wie verwandte Positionen in der digitalen Wirtschaft.

90 %

Unserer Absolvent:innen finden innerhalb von 12 Monaten eine neue Rolle

50%

Haben bereits während oder direkt nach dem Bootcamp ein Jobangebot